einfach-gutversichert.de - Ihr Online Versicherungsmakler mit persönlicher Betreuung
Aktuelle Infos

Finanz- und Versicherungs-News

Tabuthema: Schwe­re Krankheit

Tabuthema: Schwere KrankheitDas hohe Gut der Gesundheit wurde uns nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie vor Augen geführt und verdeutlicht. Sie belegte auch, dass niemand vor einer schweren Erkrankung – egal, welcher Ursache – gefeit ist. Neben den körperlichen Einschränkungen und psychischen Belastungen haben die meisten längerfristigen Krank­hei­ten auch finanzielle Folgen. Der Bedarf einer Absicherung ist da: Jedes Jahr bekommen mehr als eine Million Bundesb...mehr ]

Sicherheit auf dem Bike

Sicherheit auf dem BikeGute Nachricht für alle Motorradfahrer: Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehen die Unfälle, bei denen Motorräder oder Leichtkrafträder beteiligt sind und Per­sonen zu Schaden kamen, weiter zurück. Im Jahr 2021 waren es rund 35.000 – 2018 lag dieser Wert noch bei rund 46.000. Die schlechte Nachricht: Das sind immer noch rund 96 Biker pro Tag. Bedenkt man, dass von November bis Februar kaum gefahren wird, liegt die tägliche Fallzahl ...mehr ]

Urlaubspläne? So sichern Sie die Kosten ab

Urlaubspläne? So sichern Sie die Kosten abOb im Sommer am Strand, im Winter auf der Piste, ob in weiter Ferne oder ganz nah der Heimat – Urlaub zählt zur schönsten und kostbarsten Zeit des Jahres. Die Auszeit vom Alltagsstress, das Kennenlernen neuer Länder und Kulturen und eine intensive Zeit mit der Familie sind wichtige Anker in unserer schnelllebigen Welt. Das lassen sich die Menschen auch immer mehr kosten. Bereits 2021 gaben die Deutschen pro Person über 1.200 Euro für den H...mehr ]

Haus & Heim: Klimawandel erfordert elementaren Schutz

Haus & Heim: Klimawandel erfordert elementaren SchutzDie Wetterextreme nehmen auch hierzulande weiter zu. Der Verband der Versicherer vermeldet stets neue Höchststände bei der Regulierung von Schäden durch Naturgefahren. Die schrecklichen Bilder der Sturzfluten im Ahrtal hat jeder noch vor Augen. Auch schwere Hagelstürme sorgen immer häufiger für Schäden an Haus und Heim. Besitzern von Wohneigentum ist daher zu empfehlen, ihren Elementarschutz innerhalb ihrer Wohngebäude- und Haus­rat­ver­si­che­rung ü...mehr ]

Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für BU?

Grundfähigkeitsversicherung als Ersatz für BU?

Ist eine echte Berufs­unfähig­keitsversicherung zu teuer oder wird sie vom Versicherer wegen Vorerkrankungen abgelehnt, gibt es Alternativen. Ein relativ neues Instrument zur privaten Absicherung von Gesundheitsschäden ist die Grundfähigkeitsversicherung. Im Gegensatz zur Berufs­unfähig­keits- oder Unfall­ver­si­che­rung sind ihre Leistungen nicht an das Unvermögen zur Ausübung eines bestimmten Berufs oder an Unfallereignisse als Krankheitsursache gebunden, sondern werden immer dann erbracht, wenn der Versicherte infolge Krankheit, Kräfteverfall oder Verletzungen nicht mehr über bestimmte körperliche Grundfähigkeiten verfügt. Diese Grundfähigkeiten werden in der Regel in zwei Stufen eingeteilt: Zur Stufe A zählen das Sehen, Sprechen und Hören, der Gebrauch der Hände und die Gehfähigkeit. Der Stufe B werden z.B. das Treppensteigen, Knien und Bücken, Heben und Tragen sowie das Autofahren zugeordnet. Der Versicherte hat einen Leistungsanspruch, sobald er nach ärztlicher Einschätzung mindestens zwölf Monate lang nicht in der Lage war oder nicht in der Lage sein wird, eine der Grundfähigkeiten der Stufe A oder drei Grundfähigkeiten der Stufe B auszuüben. Gezahlt wird auch, wenn der Versicherte von der gesetzlichen Pflege­ver­si­che­rung in Pflegestufe II oder III eingestuft wird. Im Versicherungsfall leistet der Grundfähigkeitsschutz eine monatliche Rente bis zum vereinbarten Endalter oder bis zum Tod. Wie die Unfall­ver­si­che­rung ist die Grundfähigkeitsversicherung allerdings kein vollwertiger Ersatz für einen privaten Berufs­unfähig­keitsschutz: In der Praxis häufige Ursachen für Berufs­unfähig­keit wie z.B. psychische Erkrankungen oder Gelenkverschleiß sind nicht abgesichert.